#69: Das erste Mal mit Bosse

Campermen Cover (1000 Pixel) mit Gerd Blank und Henning Pommeé

Das wurde auch mal Zeit: Nadine hat sich einen Camper geliehen und war damit ein Wochenende unterwegs. Nicht wirklich weit weg, nein, aber das muss auch nicht sein, wenn man in Hamburg wohnt und ganz in der Nähe ein wirklich wunderbarer Campingplatz ist. Nadine stand mit einem Crosscamp von Moin Camper am Elbecamp im Stadtteil Rissen, direkt – wie es der Name schon verrät – an der Elbe. Direkt vor der Tür ist ein wunderbarer Strand, die Pommes aus dem Imbiss schmecken klasse – und manchmal ist auch ein Beachvolleyball-Netz aufgebaut, wo man sich dann bei einem Spiel die angefutterten Kalorien wieder abtrainieren kann. Eines ist klar: Nadine ist inzwischen eine echte Camperwoman. Und sie trifft sich mit echten Campermen. Nicht nur mit Henning, Gerd oder Reinald. Nein, für diese Folge hat sie Bosse ans Mikro geholt. der Musiker hat gerade das herrliche Album „Sunnyside“ veröffentlicht. Aber er spricht nicht nur über die Sonnenseiten des Lebens, sondern auch über seinen ganz persönlichen Camping-Lifestyle. Im neuen Video „Der Sommer“ ist er auf jeden Fall schon mal in einem VW T3 unterwegs. Und dann hat Reinald ein paar Sprüche auf Wohnmobilen entdeckt, die er nicht für sich behalten mag. Düsseldorf ist ist wiederum Heimat des Caravan-Salons, auf dem jedes Jahr die neuesten Camping-Fahrzeuge präsentiert werden. Henning stellt seine Highlights vor.

Links zur Folge:

Elbecamp
https://www.elbecamp.de

Crosscamp
https://www.crosscamp.com/de

Moin Camper
https://moin-camper.de

Bosse
https://www.axelbosse.de

Projekt Paradies von Bosse
https://www.youtube.com/watch?v=rC-cMm8vfOQ

Caravan-Salon
https://www.caravan-salon.de

„Die Camping-Bibel“
https://www.adac-shop.de/reiseliteratur/campingfuehrer/12521/yes-we-camp-die-adac-campingbibel

Campermen auf Instagram:
https://www.instagram.com/thecampermen

Campermen-Radio bei Spotify

Joey Kelly und die Bulli-Challenge

Es klingt erst einmal wie eine verrückte Idee: Mit einem 50 Jahre alten Bulli will Joey Kelly mit seinem Sohn Luke von Berlin nach Peking fahren. 13.000 Kilometer ist die Strecke lang. Und falls das noch nicht reicht: Er fährt ohne Geld. Jede Tankfüllung, jedes Essen und jede Reparatur müssen sich die beiden unterwegs spendieren lassen. Verrückt, ja. Aber das ist nicht das erste Mal, dass Joey Kelly vermeintlich verrückte Dinge erfolgreich umsetzt.

Er war der erste Mensch, der in einem Jahr weltweit an acht Iron Man-Wettbewerben teilgenommen hat. Er durchquerte zu Fuß Deutschland von der Nordsee bis zur hinauf zur Zugspitze. In den USA hat er sich von Los Angeles nach New York aufgemacht – ebenfalls ohne einen Cent in der Tasche. Er aß drei Wochen nichts und nahm bei dieser ganz persönlichen Challenge 16 Kilo ab. Er nahm an so vielen Marathon-Läufen teil, dass er sie wahrscheinlich gar nicht mehr zählen kann. Ach ja, und dann macht er auch noch ab und zu Musik: Er ist ein Teil der unglaublich erfolgreichen Kelly Family, mit denen er jüngst eine ausverkaufte Tournee gespielt hatte.

Joey & Luke Kelly Bulli Challenge – Von Berlin nach Peking Ohne Geld – nur mit Spenden National Geographic Buchverlag ISBN: 978-3-86690-687-7

Ja, wenn man das Leben von Joey Kelly extrem nennt, man würde wahrscheinlich noch untertreiben. 1972 in Spanien geboren, reiste er die ersten Jahre seine Lebens mit seiner Familie durch Europa. Erst in einem Camper, später in einem umgebauten Doppeldecker-Bus. Die Familie verdiente schon früh ihr Geld mit Straßenmusik, sie wurden immer besser und erfolgreicher. Der Durchbruch gelang in den 1990er Jahren mit dem Album „Over the Hump“ und Songs wie „An Angel“ oder „I Can’t Help Myself“. Mehr als 20 Millionen Alben verkaufte die Band.

Campermen #68: Im Bulli nach China mit Joey Kelly

Nur wenigen Künstlern gelingt es, nach solchen musikalischen Höhenflügen, eine ganz andere – und nicht weniger erfolgreiche Kariere hinzulegen. Aber Joey Kelly ist eben ein extremer Typ. Normal ist ihm viel zu langweilig. Inzwischen der mehrfache Famlienvater nicht mehr nur selbst auf der Suche nach der nächsten Höchstleistung, sondern inspiriert mit seinen Büchern und mit Vorträgen auch andere dazu, über ihre vermeintlichen Grenzen zu gehen. Denn verrückte Ideen braucht die Welt – und Joey zeigt immer wieder, wie man diese umsetzt.

In Campermen #68 „Im Bulli nach China mit Joey Kelly“ berichtet Joey Kelly über den außergewöhnlichen Trip von Berlin nach Peking. Er erzählt, was ihn besonders begeistert hat und was schief gelaufen ist. Es geht um Begegnungen mit tollen Menschen und fantastische Landschaften. Und es gibt einen Ausblick auf die nächste Tour, die 2022 stattfinden wird. Nur so viel sei verraten: Es hat wieder mit Camping zu tun.

#68: Im Bulli nach China mit Joey Kelly

Campermen Cover (1000 Pixel) mit Gerd Blank und Henning Pommeé

Was für eine Reise: Irgendwann kam Joey Kelly auf die Idee, mit seinem VW T1 nach China zu fahren. Natürlich nicht allein, sein Sohn Luke sollte mit. Gedacht, gemacht, in Berlin ging es los, 27 Tage und 13.000 Kilometer später rollte der Oldtimer durch die Straßen Pekings. Was auf der Route passiert ist, warum Joey Camping im Blut hat und welche Erlebnisse ihm besonders in Erinnerung bleiben werden, verrät der Musiker und Extremsportler im Interview. Aus der Reise entstand übrigens auch ein lesenswertes Buch: „Bulli Challenge – Von Berlin nach Peking„. Nicht ganz so weit geht es beim Platz der Woche. Wir fahren wieder einmal nach Slowenien, wo Henning den äußerst idyllischen Campingplatz Koren gefunden hat. Es gibt hier Natur pur, Stellplätze direkt am smaragdgrünem Gewässer – und wenig Gründe, wieder nach Hause zu fahren. Und damit auch der Genuss nicht zu kurz kommt, stellt Gerd noch kurz eines seiner wichtigstes Mitnahme-Gadgets vor: seine Kaffemühle Comandante C40. Ein Luxusteil, ja, aber wie sagt er in der Folge: Wenn ich mit einem Ferrari fahren kann, warum sollte ich in einen Lupo steigen.“ Nun gut, von einem eigenen Ferrari ist Gerd weit entfernt, aber eine luxuriöse Mühle ist drin. Im Camper gut schlafen, das muss kein Traum bleiben. Aber man muss ich vor dem Kauf ein Paar Gedanken über seine Vorlieben machen. Denn natürlich muss man ein paar Kompromisse machen. Welche das sind und wie man sich gut bettet, darüber sprechen Henning und Gerd in dieser Folge. Na dann: gute Nacht – und viel Spaß.

Links zur Folge:

Campingplatz Koren:
https://www.campingplatz-koren.de

Joey Kelly
http://joeykelly.de

Kaffeemühle Comandante:
https://www.comandantegrinder.com

„Die Camping-Bibel“
https://www.adac-shop.de/reiseliteratur/campingfuehrer/12521/yes-we-camp-die-adac-campingbibel

Campermen auf Instagram:
https://www.instagram.com/thecampermen

Campermen-Radio bei Spotify

#67: Mit Nathan Ball und Banksy nach England

Campermen Cover (1000 Pixel) mit Gerd Blank und Henning Pommeé

Diese Folge ist ganz schön vollgepackt. Es geht los mit einem Hilferuf: Wir haben eine E-Mail von unserem Hörer Erdwin bekommen. Er war im von der Flutkatastrophe betroffenen Ahrtal, um örtlichen Winzern bei der Ernte zu helfen. Auch wenn die Flut aus den Medien verschwunden ist, gibt es vor Ort noch viel zu tun, jede helfende Hand ist willkommen. Organisiert wird das zum Beispiel vom Helfer-Shuttle. Wer mit seinem eigenen Camper oder Zelt anreist, findet einen guten Platz, wird versorgt und lernt garantiert Freunde fürs Leben kennen. Für Tom Hanks geht dagegen eine Lebensgemeinschaft zu Ende, der Schauspieler hat sich von seinem Airstream Model 34 Limited Excella Travel Trailer getrennt. Für umgerechnet 250.000 Euro wechselte das Schmuckstück den Besitzer – inklusive Erinnerungsstücken und Film-Andenken. Und im Osten Englands war Banksy unterwegs, natürlich wie ein echter Camperman mit einem Hymper Camp 55. Banksy nennt die Tour „Spraycation“, schließlich hat er in vielen kleinen Küstenstädchen Kunstwerke an öffentlichen Gebäuden hinterlassen. Wer sich vor Ort davon überzeugen will: Gerd stellt in der Nähe von Kent den Broadhembury Caravan and Camping Park vor, von dem man recht bequem zu den neuen Kunstwerken reisen kann. Nadine ist wieder da – und hat gleich eine hochkarätigen Gast vors Mikro geholt: Nathan Ball stellt nicht nur sein Album „Under the Mackerel Sky“ vor. Der Naturbursche erzählt, was er am ländlichen Leben und seinen Ausflügen in die Natur so schätzt. Und Henning will hoch hinaus: Für seinen T5 hat er sich bei Front Runner eine Heckleiter gekauft, die er in dieser Folge vorstellt – inklusive einer Anleitung zur Montage.

Links zur Folge:

Helfer-Shuttle:
https://www.helfer-shuttle.de

Broadhembury Caravan and Camping Park:
https://www.broadhembury.co.uk

Spraycation mit Banksy:
https://www.bbc.com/news/uk-england-norfolk-58163143

Front Runner:
https://www.frontrunneroutfitters.com/de/de/

Nathan Ball:
https://www.facebook.com/NathanBallMusic

„Die Camping-Bibel“
https://www.adac-shop.de/reiseliteratur/campingfuehrer/12521/yes-we-camp-die-adac-campingbibel

Campermen auf Instagram:
https://www.instagram.com/thecampermen

Campermen-Radio bei Spotify

#66: Glamping-Glück mit E-Mobilen

Campermen Cover (1000 Pixel) mit Gerd Blank und Henning Pommeé

Man muss kein eigenes Wohnmobil oder keinen Caravan besitzen, um Camperman oder Camperwoman zu sein. Manchmal ist es auch schön, sich ins gemachte Nest zu legen. Das hat auch „Raus und Gut“ verstanden. Die Macher der Plattform bauen Glamping-Plätze mit allem Schicki und Micki, das erste Camp ist bei Bremerhaven entstanden, direkt am Spadener See. Moment mal, da steht doch schon ein Campingplatz. Stimmt, der Camping- und Ferienpark Spadener See begrüßt auch weiterhin Campinggäste, aber teilt sich das Areal künftig mit „Raus am See„. Das wird aber nicht der einzige Glampingplatz von „Raus und Gut“ bleiben, weitere sind bereits in Planung. Vom Glamping geht es in die Zukunft: E-Mobilität wird auch bald für Camper immer wichtiger. Bisher ist das Angebot an Stromern noch sehr gering, die für eine Campingreise relevant sein könnten. Aber ist wird nicht mehr lange dauern, bis die E-Camper in Fahrt kommen. Reinald hat sich den Markt angeschaut und wagt einen Blick in die Zukunft. Ach ja, Musik gibt es auch, diesmal packt Wuppi einen Song auf die Playlist.

Links zur Folge:

Raus und gut
https://raus.travel

Campingplatz Spadener See
https://www.campingplatz-spadener-see.de

„Die Camping-Bibel“
https://www.adac-shop.de/reiseliteratur/campingfuehrer/12521/yes-we-camp-die-adac-campingbibel

Campermen auf Instagram:
https://www.instagram.com/thecampermen

Campermen-Radio bei Spotify

#65: Ganz schön scharf

Campermen Cover (1000 Pixel) mit Gerd Blank und Henning Pommeé

Es ist ein Rekordjahr für die Camping-Branche, trotz Corona – oder sogar genau deswegen. Noch nie zuvor wurden in so kurzer Zeit so viele Campingmobile angemeldet. Alleine im ersten Halbjahr 2021 gab es mehr Zulassungen, als 2017 insgesamt. Und Gerd hat noch mehr Zahlen mitgebracht, die belegen, wie groß der Camping-Trend ist. Reinald dennoch ein ruhiges Plätzchen gefunden. Es geht in die Niederlande zum Campingplatz Klein Himmelrijk, der tatsächlich ziemlich himmlisch ist. Beim Produkt der Woche hat Gerd ganz tief in seine Tasche gegriffen: Er stellt das Messer „The Allman“ von WESN vor, welches er eigentlich gar nicht öffentlich zeigen darf. Denn Gesetz ist schließlich Gesetz – egal, wie seltsam es in diesem Fall auch sein mag.

Campingplatz Klein Himmelrijk
https://www.kleinhemelrijk.nl/website/

Links zur Folge:

WESN
https://wesn.com

„Die Camping-Bibel“
https://www.adac-shop.de/reiseliteratur/campingfuehrer/12521/yes-we-camp-die-adac-campingbibel

Campermen auf Instagram:
https://www.instagram.com/thecampermen

Campermen-Radio bei Spotify

#64: Unterwegs mit viel Power

Campermen Cover (1000 Pixel) mit Gerd Blank und Henning Pommeé

Henning und Gerd sitzen immer noch gemeinsam auf dem Platz „Camping Land an der Elbe„, sie wollen einfach nicht den schönen Ort verlassen. Also ist es Zeit, ihn in dieser Folge vorzustellen. Und dazu haben sich die Campermen Unterstützung vom Betreiber Christian Land geholt. Doch was macht eigentlich Carsten, der vor einiger Zeit nach Norwegen ausgewandert ist? In der Folge 5 von Campermen hatte er uns von seinen Plänen erzählt, jetzt wollen wir von ihm beim Ferngespräch wissen, ob alles geklappt hat.Aber was ist, wenn man unterwegs ist, arbeiten muss oder die Kühlbox betreiben will? Man braucht Strom. Viel Strom. Henning hat von Ecoflow die mobile Powerstation River Max Pro im Wagen stehen, die seinen Van mit Energie versorgt. Im der aktuellen Folge stellt er den tragbaren Stromkasten vor – und hat dazu ein feines Angebot für alle Hörer im Gepäck. Strom ist auch ein Thema von Reinald: Er erklärt, wie eine Lichtmaschine funktioniert und was man bei einem Defekt machen kann. Und zum Schluss gibt es noch ein bisschen Musik: Henning hat die Band Dee Gees in der Dauerschleife. Kennt Ihr nicht? Naja, wahrscheinlich nur nicht unter diesen Namen: Die Foo Fighters haben ein Paar Songs der Bee Gees gecovert und sich für das Projekt kurzerhand umbenannt. Unbedingt reinhören!

Links zur Sendung

Camping Land an der Elbe
https://www.camping-land-online.de

Ecoflow / Aktionscode: 5 % Rabatt mit: Campermen5
https://ecoflow.com/collections/power-station

Foo Fighters
https://www.foofighters.com

„Die Camping-Bibel“
https://www.adac-shop.de/reiseliteratur/campingfuehrer/12521/yes-we-camp-die-adac-campingbibel

Campermen auf Instagram:
https://www.instagram.com/thecampermen

Campermen-Radio bei Spotify

#63: Auf den Dächern von Hamburg

Campermen Cover (1000 Pixel) mit Gerd Blank und Henning Pommeé

Endlich wieder vereint: Nach mehr als zwei Monaten Abstinenz sitzen Henning und Gerd zusammen auf einem Campingplatz, schauen anderen Campern beim Aufbau zu, schnacken über gute alte und noch bessere neue Zeiten. Reinald sitzt währenddessen daheim, schaut aber wenigstens auch dabei ins Grüne. In dieser Folge, immerhin schon die 63., gibt es einen Shoutout an den Campingkollegen Sebo, der den tollen Blog Campingliebe betreibt. Dann geht es auf die Dächer Hamburgs, denn seit kurzem findet man dort einen ganz besonderen „Campingplatz“: Das Hotel Pier Drei hat auf dem Dach drei Wohnwagen geparkt, die man für eine Übernachtung buchen kann. Dabei handelt es sich um ganz individuell gestaltete Caravans, die auch Nichtcampern sicher ganz viel Freude bringen. Auf jeden Fall hat man von dort einen tollen Blick über die Stadt – und zum Sternenhimmel, denn natürlich haben die drei Wagen einen Skyroof. Aber genug Schwärmerei, jetzt wird das Licht angemacht. Gerd hat die praktische und hübsche Lampe ML6 Connect WL von Ledlenser dabei, die sogar Rotlicht ausgibt. Ein Lichtthema ganz anderer Art bringt Reinald mit: Sein Wagen muss zum TÜV, vorher muss er aber noch den Massefehler finden, damit seine Lampen wieder mit voller Power strahlen. Wie das geht, verrät er in dieser Folge. Zum Abschluss gibt es Zuwachs für die Playlist: Die Band Rüfüs Du Sol hat mit „Alive“ einen starken Song veröffentlicht, den wir gerne ins Campermen-Radio packen.

Links zur Sendung

Pier Drei Hotel
https://www.pierdrei-hotel.de

Ledlenser
https://www.ledlenser.de

#62: Bella Italia und deutsche Pizza

Campermen Cover (1000 Pixel) mit Gerd Blank und Henning Pommeé

Schon einmal darüber nachgedacht, warum das Camping so genial ist. Ein paar Wissenschaftler haben es getan. Es ist nicht der schöne Platz oder die tollen Nachbarn, jedenfalls nicht allein. Die schlauen Köpfe kamen zu dem Schluss, dass Camping nicht nur erholsam, sondern sogar gut für die Gesundheit ist. Henning stellt die Untersuchungsergebnisse vor. Gerd berichtet wiederum von einem Transitplatz, den er zwischen Parma und Mailand entdeckt hat. Il Gruccione ist eigentlich ein Restaurant, aber es gibt dort neben ein paar Zimmern auch Stellplätze für Wohnmobile. Eine wunderbare Möglichkeit, bei köstlichem Essen in einer traumhaften Umgebung Zeit zu verbringen. Und weil der Weg dorthin doch etwas weiter ist, verrät Henning, wie man (beim) Sprit sparen kann. Und dann gibt es noch das Produkt der Woche: Gerd hat einen Pizzaofen von Ooni mit nach Italien gebracht. Ob das top oder ein Flop war, hört Ihr im Podcast. Genauso wie die drei Sommerhits. die Henning auf die Campermen-Playlist bei Spotify gepackt hat: Ryan Paris mit „Dolce Vita„, Crucchi Gang mit „Il mio bungalow“ und Erobique mit „Urlaub in Italien„.

Links zur Sendung

Restaurant „Il Gruccione“
http://ilgruccione.info

Pizzaofen „Kodi 12“ von Ooni
https://de.ooni.com

„Die Camping-Bibel“
https://www.adac-shop.de/reiseliteratur/campingfuehrer/12521/yes-we-camp-die-adac-campingbibel

Campermen auf Instagram:
https://www.instagram.com/thecampermen

Campermen-Radio bei Spotify

#61: Caravan of Love

Campermen Cover (1000 Pixel) mit Gerd Blank und Henning Pommeé

So weit waren Henning und Gerd bisher in keiner Folge voneinander entfernt. Während der eine immer noch auf Sardinien rumlungert und den Italienern bei der EM zujubelt, ist Henning von der Halbinsel Møn verzaubert. Zuerst war eine Woche im Camp Møns Klint, den Rest des Urlaubs verbringt er auf dem idyllischen Platz Møn Camping am Hårbølle Strand. Und natürlich geht es auch in Dänemark derzeit viel um Fußball – den man dann gerne in Gemeinschaft mit den anderen Campern schaut. Aber genug von Hyyge, wie wäre es mit ein paar Wohnwagen? Gerd hat drei ganz spannende Modelle gefunden. Da ist erst einmal der Beauer 3X aus Frankreich. Wird er gezogen, sieht er aus wie eine flache und runde Brotdose. Auf dem Platz wird er dann wie ein Teleskop auseinander gezogen und verdreifacht sie Grundfläche so auf 12 m2. Auch Lustig ist der Bicycle Camper, ein kleiner Caravan, der von einem leistungsstarken E-Bike gezogen werden kann. Auch der Zwerg wird auseinander geklappt und schafft so Platz für bis zu zwei Personen. Der Dritte im Bunde ist der der Beachy der Firma Hobby, sozusagen der Wohnwagen für die Generation Vanlife – nur, dass man hier noch ein Zugfahrzeug benötigt. Die Innenausstattung ist perfekt auf den Strandurlaub ausgerichtet, den Caravan gibt es in drei Größen. Wer aber doch lieber gebrauchte Wohnwagen sucht, erfährt in der Folge 61, worauf man beim Kauf achten sollte. Ach ja, ein Produkt der Woche gibt es auch: Diesmal hat Henning eine Säge dabei, mit der es noch leichter fällt, ein Lagerfeuer in Gang zu bringen. Und weil ja Sommer ist, gibt es zum Schluss noch ein paar Hits: Auf Gerds Playlist lauf derzeit drei Songs heiß: Chet Faker mit „Feel Good“, James Vincent McMorrow mit „I Should Go“ und Thomas Dybdahl mit „45“. Klingt gut? Ist gut! Viel Spaß mit dieser Folge.

Links zur Sendung

Møn Camping
https://moencamping.dk

The Friendly Swede
https://thefriendlyswede.com/de

Beauer 3x
https://beauer.fr/de

Bicycle Camper
https://widepathcamper.com/bicycle-camper/

Beachy (Hobby)
https://www.beachy.de

Chet Faker
https://www.chetfaker.com

James Vincent McMorrow
https://www.jamesvmcmorrow.com

Thomas Dybdahl
https://www.thomasdybdahl.no

„Die Camping-Bibel“
https://www.adac-shop.de/reiseliteratur/campingfuehrer/12521/yes-we-camp-die-adac-campingbibel

Campermen auf Instagram:
https://www.instagram.com/thecampermen

Campermen-Radio bei Spotify