#63: Auf den Dächern von Hamburg

Campermen Cover (1000 Pixel) mit Gerd Blank und Henning Pommeé

Endlich wieder vereint: Nach mehr als zwei Monaten Abstinenz sitzen Henning und Gerd zusammen auf einem Campingplatz, schauen anderen Campern beim Aufbau zu, schnacken über gute alte und noch bessere neue Zeiten. Reinald sitzt währenddessen daheim, schaut aber wenigstens auch dabei ins Grüne. In dieser Folge, immerhin schon die 63., gibt es einen Shoutout an den Campingkollegen Sebo, der den tollen Blog Campingliebe betreibt. Dann geht es auf die Dächer Hamburgs, denn seit kurzem findet man dort einen ganz besonderen „Campingplatz“: Das Hotel Pier Drei hat auf dem Dach drei Wohnwagen geparkt, die man für eine Übernachtung buchen kann. Dabei handelt es sich um ganz individuell gestaltete Caravans, die auch Nichtcampern sicher ganz viel Freude bringen. Auf jeden Fall hat man von dort einen tollen Blick über die Stadt – und zum Sternenhimmel, denn natürlich haben die drei Wagen einen Skyroof. Aber genug Schwärmerei, jetzt wird das Licht angemacht. Gerd hat die praktische und hübsche Lampe ML6 Connect WL von Ledlenser dabei, die sogar Rotlicht ausgibt. Ein Lichtthema ganz anderer Art bringt Reinald mit: Sein Wagen muss zum TÜV, vorher muss er aber noch den Massefehler finden, damit seine Lampen wieder mit voller Power strahlen. Wie das geht, verrät er in dieser Folge. Zum Abschluss gibt es Zuwachs für die Playlist: Die Band Rüfüs Du Sol hat mit „Alive“ einen starken Song veröffentlicht, den wir gerne ins Campermen-Radio packen.

Links zur Sendung

Pier Drei Hotel
https://www.pierdrei-hotel.de

Ledlenser
https://www.ledlenser.de

#62: Bella Italia und deutsche Pizza

Campermen Cover (1000 Pixel) mit Gerd Blank und Henning Pommeé

Schon einmal darüber nachgedacht, warum das Camping so genial ist. Ein paar Wissenschaftler haben es getan. Es ist nicht der schöne Platz oder die tollen Nachbarn, jedenfalls nicht allein. Die schlauen Köpfe kamen zu dem Schluss, dass Camping nicht nur erholsam, sondern sogar gut für die Gesundheit ist. Henning stellt die Untersuchungsergebnisse vor. Gerd berichtet wiederum von einem Transitplatz, den er zwischen Parma und Mailand entdeckt hat. Il Gruccione ist eigentlich ein Restaurant, aber es gibt dort neben ein paar Zimmern auch Stellplätze für Wohnmobile. Eine wunderbare Möglichkeit, bei köstlichem Essen in einer traumhaften Umgebung Zeit zu verbringen. Und weil der Weg dorthin doch etwas weiter ist, verrät Henning, wie man (beim) Sprit sparen kann. Und dann gibt es noch das Produkt der Woche: Gerd hat einen Pizzaofen von Ooni mit nach Italien gebracht. Ob das top oder ein Flop war, hört Ihr im Podcast. Genauso wie die drei Sommerhits. die Henning auf die Campermen-Playlist bei Spotify gepackt hat: Ryan Paris mit „Dolce Vita„, Crucchi Gang mit „Il mio bungalow“ und Erobique mit „Urlaub in Italien„.

Links zur Sendung

Restaurant „Il Gruccione“
http://ilgruccione.info

Pizzaofen „Kodi 12“ von Ooni
https://de.ooni.com

„Die Camping-Bibel“
https://www.adac-shop.de/reiseliteratur/campingfuehrer/12521/yes-we-camp-die-adac-campingbibel

Campermen auf Instagram:
https://www.instagram.com/thecampermen

Campermen-Radio bei Spotify

#61: Caravan of Love

Campermen Cover (1000 Pixel) mit Gerd Blank und Henning Pommeé

So weit waren Henning und Gerd bisher in keiner Folge voneinander entfernt. Während der eine immer noch auf Sardinien rumlungert und den Italienern bei der EM zujubelt, ist Henning von der Halbinsel Møn verzaubert. Zuerst war eine Woche im Camp Møns Klint, den Rest des Urlaubs verbringt er auf dem idyllischen Platz Møn Camping am Hårbølle Strand. Und natürlich geht es auch in Dänemark derzeit viel um Fußball – den man dann gerne in Gemeinschaft mit den anderen Campern schaut. Aber genug von Hyyge, wie wäre es mit ein paar Wohnwagen? Gerd hat drei ganz spannende Modelle gefunden. Da ist erst einmal der Beauer 3X aus Frankreich. Wird er gezogen, sieht er aus wie eine flache und runde Brotdose. Auf dem Platz wird er dann wie ein Teleskop auseinander gezogen und verdreifacht sie Grundfläche so auf 12 m2. Auch Lustig ist der Bicycle Camper, ein kleiner Caravan, der von einem leistungsstarken E-Bike gezogen werden kann. Auch der Zwerg wird auseinander geklappt und schafft so Platz für bis zu zwei Personen. Der Dritte im Bunde ist der der Beachy der Firma Hobby, sozusagen der Wohnwagen für die Generation Vanlife – nur, dass man hier noch ein Zugfahrzeug benötigt. Die Innenausstattung ist perfekt auf den Strandurlaub ausgerichtet, den Caravan gibt es in drei Größen. Wer aber doch lieber gebrauchte Wohnwagen sucht, erfährt in der Folge 61, worauf man beim Kauf achten sollte. Ach ja, ein Produkt der Woche gibt es auch: Diesmal hat Henning eine Säge dabei, mit der es noch leichter fällt, ein Lagerfeuer in Gang zu bringen. Und weil ja Sommer ist, gibt es zum Schluss noch ein paar Hits: Auf Gerds Playlist lauf derzeit drei Songs heiß: Chet Faker mit „Feel Good“, James Vincent McMorrow mit „I Should Go“ und Thomas Dybdahl mit „45“. Klingt gut? Ist gut! Viel Spaß mit dieser Folge.

Links zur Sendung

Møn Camping
https://moencamping.dk

The Friendly Swede
https://thefriendlyswede.com/de

Beauer 3x
https://beauer.fr/de

Bicycle Camper
https://widepathcamper.com/bicycle-camper/

Beachy (Hobby)
https://www.beachy.de

Chet Faker
https://www.chetfaker.com

James Vincent McMorrow
https://www.jamesvmcmorrow.com

Thomas Dybdahl
https://www.thomasdybdahl.no

„Die Camping-Bibel“
https://www.adac-shop.de/reiseliteratur/campingfuehrer/12521/yes-we-camp-die-adac-campingbibel

Campermen auf Instagram:
https://www.instagram.com/thecampermen

Campermen-Radio bei Spotify

#60: Die guten Gene von Bono

Campermen Cover (1000 Pixel) mit Gerd Blank und Henning Pommeé

Natürlich kann man sich seinen Kastenwagen mit viel Liebe selbst ausbauen. Aber dabei sollte man viel Geduld – und keine zwei linken Hände haben. Man könnte seinen Camper auch ausbauen lassen, aber das wird dann recht schnell sehr teuer. Ein ganz anderen Weg schlägt PlugVan ein. Das Unternehmen stellt modulare Bausätze vor, die passgenau in ganz unterschiedliche Fahrzeuge passen und alles dabei haben, was man für seinen ganz persönlichen Vanlifestyle so braucht. Wem das noch nicht heiß genug ist, der stellt sich dann die praktische Feuerschale von Expedition Earth vor dem Camper, die Henning in dieser Folge vorstellt. Vielleicht auf einen der Lieblingsplätze von Gerd? Er stellt einen besonderen, ja fast hippiesken Platz auf Sardinien vor, den Campingplatz Sa Prama in Sos Alinos. Und dazu gibt es dann noch den passenden Soundtrack: Wir hören ein wenig in das Debut-Album „It won’t always be like this“ von der Band Inhaler rein. Nadine stellte die Jungs vor und verrät, wie der berühmte Vater des Leadsängers heißt. Oh, ihr habt die Überschrift gelesen… Aber wahrscheinlich hättet ihr es beim Hören der coolen Songs selbst gemerkt.

Links zur Sendung

PlugVan
https://www.plugvan.com/de/

Expedition Earth
https://expeditionearth.de/collections/all

Camp Sa Prama
https://www.campingsaprama.it

Inhaler
https://www.inhaler.band

„Die Camping-Bibel“
https://www.adac-shop.de/reiseliteratur/campingfuehrer/12521/yes-we-camp-die-adac-campingbibel

Campermen auf Instagram:
https://www.instagram.com/thecampermen

Campermen-Radio bei Spotify

#59: Von Ferropolis in den Oman

Campermen Cover (1000 Pixel) mit Gerd Blank und Henning Pommeé

Lust auf ein bisschen „Mad Max“-Feeling beim Camping? Dann ist das „Vanlife Ferropolis“ die richtige Adresse dafür. Festivalgänger kennen das Gelände. Hier wurde früher Braunkohle abgebaut, in normalen Zeiten findet hier zum Beispiel das „Melt“ statt. Bis die Zeiten wieder halbwegs normal sind, können hier Camper eine coole Zeit verbringen. Besonders gut gelingt das zwischen dem 16. und 18. Juli. Bis zu 1000 Vanlifer dürfen sich dann mit allen Themen rund um ihren mobilen Lebensstil beschäftigen. Wir sind übrigens auch vor Ort. Wenn das kein Grund ist, ein Ticket zu kaufen… Reinald würde lieber in den Oman fahren und verrät, warum es sich um ein Camping-Paradies handelt. Henning hat den Vanlife-Index von Cool-Camper durchgeackert und weiß jetzt, in welchen Regionen das Camping besonders toll ist. Und falls man kein eigenen Van hat, mit dem man diese Länder bereisen kann, sollte man sich ein Fahrzeug leihen. Die Camperboys haben da ein paar Angebote, die weit über die Fahrzeugleihe hinausgehen. Und dann stellt Gerd noch den Beamer M2e von ViewSonic vor, mit dem sein Vanlife zum Open-Air-Kino wird.

Links zur Sendung

Vanlife Ferropolis:
https://www.vanlife-ferropolis.de

Camperboys:
https://www.camperboys.de

Cool-Camping:
https://coolcamping.com/news/

ViewSonic:
https://www.viewsonic.com/de/

„Die Camping-Bibel“
https://www.adac-shop.de/reiseliteratur/campingfuehrer/12521/yes-we-camp-die-adac-campingbibel

Campermen auf Instagram:
https://www.instagram.com/thecampermen

Campermen-Radio bei Spotify

#58: Camping in Slowenien? Aber natürlich!

Campermen Cover (1000 Pixel) mit Gerd Blank und Henning Pommeé

Woran denkt man, wenn man den Begriff „California“ fällt? Vielleicht an die Beach Boys oder ein Album der Red Hot Chili Peppers. Henning denkt eher an ein neues Fahrzeug für Camper – und stellt den Neuzugang bei VW vor. Damit kann man dann auch zu dem Platz der Woche fahren, den Gerd mitgebracht hat. Es geht nach Slowenien, zum Camp Bohinj. Rainald hat das Thema Sicherheit im Fokus und erklärt, was es mit Schutzbriefen auf sich hat – und warum man sich vor seinem Urlaub im Wohnmobil oder mit dem Wohnanhänger damit beschäftigen sollte. Im Interview ist diesmal Moritz vom nachhaltigen Klamotten-Label Jeckybeng zu Gast. Hier erfährt man, wie die liebe zur Natur zur einer zeitlosen Mode wird und echt tragbar ist. Und auch für Genießer gibt es etwas: Henning hat einen ganz besonderes Teeglas von Paper & Tea dabei. Na, dann Prost – und gute Unterhaltung.

Campermen #58: Camping in Slowenien? Aber natürlich!

Links zur Sendung

Camp Bohinj
https://www.camp-bohinj.si

VW Caddy California
https://www.volkswagen-nutzfahrzeuge.de/de/modelle/caddy-california.html

Jeckybeng
https://www.jeckybeng.com

Paper & Tea
https://www.paperandtea.de

„Die Camping-Bibel“
https://www.adac-shop.de/reiseliteratur/campingfuehrer/12521/yes-we-camp-die-adac-campingbibel

Campermen auf Instagram:
https://www.instagram.com/thecampermen

Campermen-Radio bei Spotify

#57: Neue Klos und nackte Kapitäne

Campermen Cover (1000 Pixel) mit Gerd Blank und Henning Pommeé

Endlich Sommer. Fühlt sich gut. Und wenn man mal ehrlich ist: Wir haben uns das T-Shirt-Wetter auch redlich verdient. Es fehlt eigentlich nur noch ein guter Platz, auf dem man seinen Camper oder das Zelt aufbaut, besonders schön wäre es am Wasser. Henning hat das was für Euch: In dieser Folge stellt er Euch einen herrlichen den Campingplatz Ecktannen vor, der gleich bei Waren ganz idyllisch an der an der Müritz liegt. Und vielleicht trefft ihr dort auch Freizeitkapitäne im Adams-Kostüm. Außerdem geht es um ein Buch für Camper. Nein, diesmal nicht um die „Camping-Bibel“ von Gerd, sondern um ein „Lustiges Taschenbuch„. Auch Donald Duck hat sich mit dem Trendthema Camping beschäftigt. In der Sonderausgabe „Camping“ gibt es auf auf 192 Seiten Hacks, Tipps und Tricks frisch aus Entenhausen. Gerd hat sich wiederum um sein Wohnmobil-Klo gekümmert und mit einem Set von Twusch aus dem Plastikteil eine Porzellan-Schüssel gemacht. Das sieht nicht nur besser aus, sondern ist auch sauberer und spart Wasser. Zum Glück wird der Wagen dadurch nur kaum schwerer. Warum das so wichtig ist, verrät Rainald, wenn er über Zuladung und Gesamtgewicht spricht. Ein wichtiges Thema, denn eine Überladung kann teuer und gefährlich werden. Das war’s auch schon. Reicht aber auch. Viel Spaß mit Folge 57!

Links zur Sendung

Campingplatz Ecktannen
https://www.camping-ecktannen.de

Lustiges Taschenbuch „Camping“
https://www.egmont-shop.de/comics/lustiges-taschenbuch

Twusch
https://twusch.de

„Die Camping-Bibel“
https://www.adac-shop.de/reiseliteratur/campingfuehrer/12521/yes-we-camp-die-adac-campingbibel

Campermen auf Instagram:
https://www.instagram.com/thecampermen

Campermen-Radio bei Spotify

#56: Aufs Land und nach Island

Campermen Cover (1000 Pixel) mit Gerd Blank und Henning Pommeé

Wer seine Flaschen künftig mit noch besser öffnen will, sollte ganz genau zuhören: Henning hat einen ganz besonderen Schlüssel für Gasflaschen dabei. Damit lassen sie sich noch bequemer anschließen. Und weil Arbeit durstig macht, öffnet das praktische Gadget auch noch Bierflaschen. Na gut, auch andere Flaschen, auf denen ein Kronenkorken sitzt. Und weil wir nicht so gerne alleine an der Flasche hängen, verlost Henning diese ganz besonderen Öffner. Wo? Schaut dafür einfach mal in unseren Instagram-Kanal „thecampermen„. Und weil die Campingsaison endlich in vollem Gange ist und die Stellplätze dadurch zu einem raren Gut geworden sind, haben wir In dieser Folge ein paar alternative Plätze für Euch in petto: Bei Landreise findet man freie Flächen auf Bauernöfen oder sonstigen freien Flächen. Hier kann man nicht nur gut stehen, sondern kommt auch mit den Besitzern in Kontakt und kann manchmal auch in gut sortierten Hofläden einkaufen. Und falls selbst die Plätze ausgebucht sein sollten: Wie wäre es mit einem Campingtrip nach Island? Das Inselreich im hohen Norden ist ein Sehnsuchtsort für Camper. Und ein ganz besonderer Platz befindet sich wiederum ganz im Norden Islands. Darum auch der Name: Original North. Hier braucht man auch keine eigene Unterkunft mitbringen, geschlafen wird zum Beispiel in tollen Glamping-Zelten. Das Rahmenprogramm kann sich auch sehen lassen, wir sagen nur: Wale! Runde Sache? Finden wir auch. Darum lest nicht weiter, sondern hört lieber in die Folge 56 rein.

Links zur Sendung

Orignial North:
https://www.originalnorth.is

Landreise:
https://www.landreise.de

Campermen auf Instagram:
https://www.instagram.com/thecampermen

Campermen-Radio bei Spotify

#55: The Datsuns und ganz viel Strom

Campermen Cover (1000 Pixel) mit Gerd Blank und Henning Pommeé

Endlich, Camping geht wieder looooos! Die ersten Modellregionen erlauben es, dass man sich ganz entspannt wieder auf Campingplätze stellen darf – wenn man denn einen freien Platz findet. Immerhin kann man wieder einsteigen, um zumindest eine Zeitlang mit seinem Caravan, Zelt, Van oder Wohnmobil auszusteigen. Und in dieser Folge haben Henning, Gerd und Rainald wieder ein paar Tipps parat, mit denen das noch besser gelingt. So fahren wir nach Südfrankreich, genauer: in die Provence. Rainald kennt dort den ganz famosen Campingplatz Le Gessy. Und Henning steht komplett unter Strom. Nee, auf: Er spricht über eine ganz besondere Bordbatterie, mit der einem im Mobil nicht so schnell der Saft ausgeht. Und damit jeder etwas davon hat, gibt es von den Campermen ein ganz besonderes Angebot. Nadine hat wiederum mit dem Sänger von The Datsuns gesprochen. Die Rockband gibt es jetzt bereits 25 Jahren – was man beim frischen Sound vom neuen Song „Brain to Brain“ kaum glauben mag. Im Interview erfahren wir, dass selbst in einer harten Schale, ein sehr weicher und naturverbundener Kern steckt. Ach ja, diesmal gibt es noch einen Tipp für Nichtcamper: Wer wie Gerd eine Zeitlang auf Sardinien die Seele baumeln lassen will, aber keinen Camper hat, der kann es mal bei seinen Freunden von Casa Orosei versuchen. Dort gibt es wundervolle und liebevoll eingerichtete Boutique-Ferienhäuser. Aber man soll nicht sagen, wir hätten nicht gewarnt: Wer einmal dort war, kommt immer wieder…

Links zur Sendung

Casa Orosei:
www.casa-orosei.de

Camping Le Gessy:
http://camping-legessy.com/fr

The Datsuns:
www.thedatsuns.com

Vanlifepower x Campermen: Batterie zum Sonderpreis:
https://www.vanlifepower.de/campermen

Campermen auf Instagram:
https://www.instagram.com/thecampermen

Campermen-Radio bei Spotify

#54: Camping mit alten Hasen und Schildkröten

Campermen Cover (1000 Pixel) mit Gerd Blank und Henning Pommeé

Es geht wieder los, die Campingplätze sind geöffnet und auch über Grenzen darf man wieder fahren. Passend dafür haben wir einen ganz besonderen Tip: Wie wäre es mit einem Campingurlaub in Griechenland? Henning stellt Camping Tartaruga vor, einen Platz auf einer griechischen Insel, den man sich mit Schildkröten teilen darf. Und den passenden Soundtrack zu den gepanzerten Dinosauriern gibt es gleich dazu: Gerd spricht mit Jörg Kemp, der es bei der Castingshow „Voice Senior“ bis ins Finale schaffte. Vor allem ist er aber Camper. Im Interview spricht der alte Hase über Musik und Auszeiten im Wohnwagen. Und dann stehen wir natürlich total auf sicheres Camping: Beim Produkt der Woche stellen wir mit dem Spexor eine mobile Alarmanlage vor.

Links zur Sendung

Camping Tartaruga:
www.tartaruga-camping.com

Alarmanlage Spexor:
https://www.spexor-bosch.com

Jörg Kemp:
https://www.traumtour.info
https://www.facebook.com/songpoet.kemp/

Campermen auf Instagram:
https://www.instagram.com/thecampermen

Campermen-Radio bei Spotify