#175: Der Sound vom Land

Campermen Cover (500 Pixel) mit Gerd Blank und Henning Pommeé

Bluetooth-Box mit Extras, Workation-Tipps und Camping auf dem Bauernhof

Bevor wir ins Programm starten, gibt es einen kurzen Gruß an unsere Freunde von Off Campers. Früher hießen die Van-Verleiher noch Camperboys, unter dem Namen waren sie auch schon zu Gast in unserem Podcast. Die Firma ist in einer finanziellen Schieflage und musste in Insolvenz anmelden. Der Betrieb geht weiter, allerdings werden Investoren gesucht, die an Off-Camper glauben und vor dem Aus schätzen. Ein Paar Infos zur aktuellen Situation gibt es auf deren Homepage: off-campers.com/de/fragen-antworten-insolvenz.

Wir haben mal wieder einen Lautsprecher dabei. Die Bluetooth-Box der Firma LD Systems hört auf den schönen Namen Anny 8. Die Box ist relativ klein, bietet unzählige Anschlüsse an und macht ordentlich Krach. Natürlich kann man sie einfach nur als Lautsprecher nutzen, um zum Beispiel Campermen zu hören. Aber der Speaker kann viel mehr. Was genau erfahrt Ihr in der Folge.

Dann sprechen Henning und Gerd noch über das Trendthema Workation im Van. Also dort arbeiten, wo andere Menschen Urlaub machen. Das mag zuerst gut klingen, und er Umsetzung treten aber häufig ein paar Probleme auf. Wir versuchen, mit ein paar Tipps den Weg zum mobilen Arbeiten etwas einfacher zu machen.

Nadine stellt uns dann noch ihren ersten Campingplatz vor. Es geht aufs Land, auf einen Bauernhof ganz in der Nähe von Kassel auf. Der Name? Ist doch logisch: Campingplatz am Bauernhof. Ganz so pragmatisch wie bei der Namensgebung geht es dort allerdings nicht zu. Nadine ist Immer noch begeistert und war kürzlich wieder dort.

Links zur Folge
LD Systems: www.ld-systems.com/de/
Lautsprecher ANNY 8: www.ld-systems.com/detail/index/sArticle/31135
Campingplatz am Bauernhof: camping-nordhessen.de

Campermen auf Instagram: https://www.instagram.com/thecampermen

Campermen-Radio auf Spotify:
https://open.spotify.com/playlist/4exlZlowhPdviX3dU1qQE9?si=8f50e8d4fb8646cf

#174: Mit Linda und Gary nach Neuseeland

Campermen Cover (500 Pixel) mit Gerd Blank und Henning Pommeé

Wie fährt man mit dem eigenen Camper nach Neuseeland? Wir verraten es!

Wie steht Ihr zu Wellness-Urlauben? Also einfach mal in die Sauna gehen, den ganzen Tag Bademantel tragen, vielleicht noch eine Massage zum Abschluss? Wir mögen das totale Verwöhnprogramm. Und dafür muss man noch nicht einmal besondere Hotels buchen, Wellness gibt es auch immer häufiger auf Campingplätzen – oder zumindest in der Nähe und in Kooperation mit den Plätzen. Henning und Gers sprechen in dieser Folge übers Camping mit dem besonderen Wohlfühl-Flair. Und damit Ihr nicht selber nach den besten Plätzen dafür suchen müsst, hat Henning auf Instagram ein paar Adressen für Euch zusammengestellt, wo Ihr das totale Verwöhnprogramm genießen könnt.

Aber vor allem sprechen wir in dieser Folge über Vanlife in Neuseeland. Linda und Gary haben sich ihren großen Traum erfüllt und sind gerade auf der anderen Seite der Weltkugel unterwegs. Allerdings im Gegensatz zu den meisten anderen Touristen im eigenen Van. Den haben sie in Deutschland ausgebaut und dann verschiffen lassen. Das geht ganz schön ins Geld, kann sich bei einer langen Reise dennoch lohnen. Linda und Gary haben mit uns über den Sinn so einer Aktion gesprochen, Preise für Überfahrt und Behörden genannt, sie berichten von Hindernisse und Fehlern. Vor allem aber sprechen Sie über die große Reiseliebe. Am Ende ist auf jeden Fall klar: So ein Trip nach Neuseeland im eigenen Camper ist sicher nicht jedermanns Sache, für Linda und Gary ist es aber die Erfüllung eines Lebenstraums. Da fahren wir doch gerne ein bisschen mit – zumindest akustisch. Auf Instagram könnt ihr auf deren Kanal „lindaandgarys“ die Reise auch optisch begleiten:

Und falls Ihr selbst einmal mit dem eigenen Van nach Neuseeland wollt: Linda und Gary haben ein paar hilfreiche Links zusammengestellt:

Carnet de Passages (Reisepass fürs Fahrzeug): https://www.adac.de/reise-freizeit/reiseplanung/fahrzeug-weltreise/carnet-de-passages/
Campsite Pass vom neuseeländischen Naturschutzbund (Department of Conservation): https://www.doc.govt.nz/parks-and-recreation/places-to-stay/stay-at-a-campsite/booking-and-paying/campsite-pass/
Apps für Camper in Neuseeland (Stellplätze, Duschen, Wasserstationen, Sehenswürdigkeiten):
https://www.rankers.co.nz/
https://campermate.com/en
https://www.roady.co.nz/

Campermen auf Instagram: https://www.instagram.com/thecampermen

Campermen-Radio auf Spotify:
https://open.spotify.com/playlist/4exlZlowhPdviX3dU1qQE9?si=8f50e8d4fb8646cf

#173: Feuermond über Mazedonien

Campermen Cover (500 Pixel) mit Gerd Blank und Henning Pommeé

Glamping in Simbabwe, Camping in Nordmazedonien und Brennholz für eine Kugel

Henning ist endlich wieder zurück in Deutschland. Ein guter Grund, einfach mal Gerd in Lüneburg zu besuchen und dort diese Folge aufzunehmen. Natürlich hat Henning auch eine Menge Geschichten aus Simbabwe dabei. Denn auch wenn der Reiseanlass rein beruflicher Natur war, kann er auch bei Sango das Camping nicht sein lassen. Geschichten aus Afrika von Tieren und Menschen, von Begegnungen und Trockenheit. Eigentlich wäre das schon eine ganze Folge für sich gewesen. Aber wir haben noch mehr in petto.

Denn Gerd hat ja schon einmal angefangen, eine Reise von Albanien nach Deutschland zu planen. Dieses Mal stoppt er in Nordmazedonien. Das Land liegt an der Nordgrenze Albaniens und hat keinen Meer-Zugang. Dafür aber mit dem Ohridsee den ältensten See der Welt. Mit einer Länge von 30 km und einer Breite von 15 km ist er zudem der zweitgrößte See der Balkan-Halbinsel. Um den See herum gibt es viele Sehenswürdigkeiten, zum Beispiel den antiken Ort Ohrid. Und natürlich gibt es auch einige Campingplätze, zum Beispiel den Platz Rino.

Und dann ist uns noch der Mond aufgegangen. ODer besser: angegangen. Wir haben von Höfats die Feuerschale Moon getestet. Beim Camping ist Feuer einfach eine runde Sache – und in diesem Fall soll es fast rauchfrei brennen. Ob es geklappt hat? Hört doch mal rein!

Links zur Folge
Sango Wildlife Conservancy: sango-wildlife.com
Camping Rino: campingrino.wordpress.com
Höfats Moon: hofats.com

Campermen auf Instagram: https://www.instagram.com/thecampermen

Campermen-Radio auf Spotify:
https://open.spotify.com/playlist/4exlZlowhPdviX3dU1qQE9?si=8f50e8d4fb8646cf

#172: Die Melancholie des Fil Bo Riva

Campermen Cover (500 Pixel) mit Gerd Blank und Henning Pommeé

Camping in der Bretagne, Interview mit Fil Bo Riva und ein Nottelefon von Nokia

Reinald und Gerd lieben die französische Atlantikküste und geraten richtig ins schwelgen, als sie in dieser Folge auf das Thema Camping in der Bretagne zu sprechen kommen. Reinald stellt den Platz Les Bruyères vor, den er erstmals vor mehr als 25 Jahren ansteuerte. Und das war so beeindruckend, dass er nicht nur den Stellplatz ins Herz schloss, sondern die ganze Region gleich mit. So ist es kein Wunder, dass er kaum aufhören kann, über die Geschichte und Besonderheiten der Bretagne zu erzählen. Am besten öffnet Ihr beim Hören ein Fläschchen Wein, so für die richtige Stimmung.

Aber vorsichtig, denn zu viel Trauben im Glas können melancholisch machen. Das kann sich allerdings auch ganz wunderbar anhören, so wie auf dem Album „Modern Melancholia“ von Fil Bo Riva. Der Singer-Songwriter hat wunderbare Songs produziert, die im Ohr bleiben und lange nachklingen. Im Gespräch mit Nadine spricht er nicht nur über seine eigenen melancholischen Momente, sondern auch über Campingtrips in den Bergen. Wer mehr von Fil Bo Riva hören möchte: Ab November ist der sympathische Sänger auf Tour, bestimmt auch in Eurer Nähe.

Zu guter Letzt stellt Gerd ein Handy vor, mit dem man eigentlich nur telefonieren kann. Okay, SMS gehen auch, selbst Fotos kann man damit knipsen. Die Rede ist vom Nokia 3210, der Neuanlage eines Klassikers. Technisch hat sich zu damals kaum etwas geändert. Aber dafür hält das Ding auch lange durch, ohne zwischendurch aufgeladen zu werden. Und das macht es tatsächlich zum praktischen Begleiter beim Camping oder auf Festivals. Nur an die Tasten muss man sich erst einmal wieder gewöhnen…

Links zur Folge
Campingplatz Les Bruyères: www.camping-bruyeres-crozon.com
Fil Bo Riva: filboriva.com
„Modern Melancholia“: filboriva.lnk.to
Tourdaten: filboriva.com/live.php
Nokia 3210: www.hmd.com/de_de/nokia-3210

Campermen auf Instagram: https://www.instagram.com/thecampermen

Campermen-Radio auf Spotify:
https://open.spotify.com/playlist/4exlZlowhPdviX3dU1qQE9?si=8f50e8d4fb8646cf

#171: Übernachtung bei Schimanski

Campermen Cover (500 Pixel) mit Gerd Blank und Henning Pommeé

Camping in der Nähe von Duisburg, Camper zum Ausklappen und ein Kaffeefilter aus Stahl

Henning ist immer noch irgendwo in Afrika unterwegs. Immerhin hat er für diese Folge mit vielen Grüßen eine akustische Postkarte geschickt. Wenn er dann irgendwann mal wieder da ist, berichtet er bestimmt länger von seinem Trip in den tiefen Süden.

Aber erst einmal sind wir im Ruhrpott unterwegs, genauer: zwischen Duisburg und Münster. Nadine hat dort den Campingplatz Naturpott Borkenberge entdeckt – und war ganz begeistert. Denn – so ehrlich muss man sein: Sie hätte nie gedacht, dass so ein Kleinod in dieser Ecke existieren kann. Klar, Vorurteile, aber sie kommt aus der Gegend. Doch beim Heimatbesuch war sie auf der Suche nach einen Stellplatz – und hat sich dabei in den Charme dieses idyllischen Campingplatzes verliebt. In der Folge erzählt sie, warum sie jederzeit wieder dort einchecken würde.

Einen Faltcamper hat sie dort allerdings nicht gesehen. Also dieses Konzept, ein Zelt auf Rädern ans Auto zu hängen. Für Reinald ist das eine viel zu wenig beleuchtete Camping-Kategorie. Aus diesem Grund erzählt er in der Folge etwas über die Geschichte und stellt ein paar unterschiedliche Modelle vor, und zwar Modelle von Campwerk, Alpenkreuzer, Trigano und einen robusten Offroad-Anhänger.

Zu guter Letzt geht es bei Gerd – wieder einmal – um Kaffee. In der letzten Folge stellte er ja eine Kaffeemühle von Comandate vor, diesmal kommt das Pulver in den Filter. Dafür hat er den Perfect-Brew Pour Over von Stanley dabei. Das Teil ist ein Dauerfilter und benötigt keine Papiertüten.

Links zur Folge
Naturpott Borkenberge: www.naturpott-borkenberge.de
Stanley Perfect-Brew Pour Over: stanley1913.com/de/products/classic-perfect-brew-pour-over
Zeltanhänger von Campwerk: www.campwerk.de/zeltanhaenger
Zeltanhänger von Alpenkreuzer: www.alpenkreuzer.com/de
Zeltanhänger von Trigano: www.trigano-faltcaravan.de
Offroad-Zeltanhänger: offroad-anhaenger.de

Campermen auf Instagram: https://www.instagram.com/thecampermen

Campermen-Radio auf Spotify:
https://open.spotify.com/playlist/4exlZlowhPdviX3dU1qQE9?si=8f50e8d4fb8646cf