Test Bluetti Powerstations: Strom zum Mitnehmen

Wenn du mit deinem Van, Wohnmobil oder Caravan unterwegs bist – sei es für Wochenendausflüge, wilde Outdoor-Trips oder als „Power-Sicherung“ für unterwegs –, ist eine portable Powerstation fast so wichtig wie Gas, Wasser und eine bequeme Matratze. Bluetti hat mit seiner Elite-Serie genau das richtige Line-up: drei Modelle, die unterschiedliche Bedürfnisse bedienen, aber eines gemeinsam haben. Sie liefern zuverlässig und sauber Energie, und das abseits der Steckdose.

HWir haben drei Powerstations der Firma Bluetti getestet: Bluetti Elite 200 V2, Elite 100 V2 und Elite 30 V2. Wir stellen die Stromspender vor, zeigen Einsatzszenarien auf, geben Tipps und nennen natürlich die wichtigsten Features.

Die Kandidaten im Überblick

Elite 200 V2

  • Kapazität: 2.073,6 Wh, LiFePO₄-Batterie
  • Dauerleistung: ~2.600 W, Power-Lifting bis ca. 3.900 W.
  • 6.000+ Ladezyklen bis 80 % – laut Hersteller extrem langlebig.
  • Eingänge: AC bis 2.300 W, Solar bis 1.000 W (12–60 V), auch Auto.
  • Ausgänge: Zwei AC-Steckdosen, 2 × USB-C (100 W), 2 × USB-A, 12 V Auto.
  • App-Steuerung via Wi-Fi & Bluetooth, Pass-through-Charging möglich, USV-Funktion.
  • Gewicht: 24,2 kg. 

Einsatzort: Das ist der Big Player – ideal, wenn du mehrere Tage autark sein willst oder eine Powerstation auch als Notstromlösung zuhause nutzen willst. Perfekt, um Kühlschrank, Espresso-Maschine, Laptop und ein bisschen Licht gleichzeitig zu versorgen.

Elite 100 V2
  • Kapazität: ca. 1.024 Wh.
  • Dauerleistung: 1.800 W, mit Power-Lifting bis ca. 2.700 W.
  • Ladeleistung: AC bis 1.200 W (Turbo), Solar bis 1.000 W. 
  • Akkutyp: LiFePO₄ mit über 4.000 Zyklen. 
  • Umschaltzeit UPS: ca. 10 ms.
  • Anschlüsse: 2 × AC, 2 × USB-C (ein Port bis 140 W), 2 × USB-A, DC, Auto.
  • Gewicht: rund 11,5 kg

Einsatzort: Für Vanlife ist das quasi der „Goldlöckchen“-Kompromiss: groß genug für spürbare Kapazität, aber noch relativ kompakt. Damit kannst du Licht, Laptop, Kaffeemaschine und einige Geräte betreiben, ohne gleich das Riesenmodell mitzuschleppen. Super auch als UPS-Lösung für empfindliche Elektronik.

Elite 30 V2

Kapazität: 288 Wh.

  • Dauerleistung: 600 W, mit Power-Lifting bis 1.500 W.
  • Akkutyp: LiFePO₄, > 3.000 Zyklen.
  • Ladeoptionen: AC (TurboBoost), Solar (max. 200 W), Auto.
  • Anschlüsse: 1 × AC, 1 × DC, 1 × USB-C (bis 140 W), 2 × USB-A.
  • Gewicht: nur 4,3 kg. 
  • Lautstärke: < 30 dB – sehr leise.
  • Umschaltzeit UPS: < 10 ms. 

Standby-Verbrauch: sehr gering (sogar lautloser Sleep-Modus via App). 

Einsatzszenario: Der perfekte Begleiter für Wochenendtrips, minimalistisches Camping oder als Backup für kleine Geräte. Du kannst damit abends LED-Lichter, Ladegeräte, einen kleinen Ventilator oder Laptop betreiben. Auch ideal als UPS für empfindliche Elektronik oder als „Sicherheitspuffer“, falls der Hauptakku leer ist.

Vergleich im Alltag: Welche Powerstation passt zu deinem Van-Abenteuer?

Hier ein Vergleich, damit du herausfindest, welches Modell zu deinem Stil passt:

KriteriumElite 200 V2Elite 100 V2Elite 30 V2
Kapazitätsehr groß – mehrere Tage autark möglichMittel – gute Balanceeher klein, ideal für Kurztrips oder als Ergänzung
Leistung / Ausgangsehr kräftig, auch für Hochlastgeräteausreichend für viele Haushalts-Geräteeher für kleinere Geräte, max. 600 W Dauer
Gewicht & Mobilitätschwer (~24 kg), eher stationär montierbar oder im Van-Bodenmoderat (~11,5 kg), gut tragbarultraleicht (4,3 kg), super mobil
Langlebigkeitextrem viele Zyklen (LiFePO₄, 6000+)sehr robuster Akku (4000+ Zyklen laut Quelle)solide LiFePO₄, > 3.000 Zyklen
LadeflexibilitätAC, Solar, Auto, hoher Inputsehr schnelle Ladung, Solar, AC, AutoSolar bis 200 W, AC und Auto, aber kompakter Input
UPS / Sicherheitja, pass-through + Sicherheitssystemschnelle Umschaltung, UPSsehr gute UPS, leise, Sleep-Modus via App

Tipps und Empfehlungen für Camper & Vanlifer

  • „Battery Management ist alles“: Nutze die App-Steuerung von Bluetti, um Ladelimits, ECO-Modi oder UPS-Einstellungen zu konfigurieren. Das hilft, dein System effizient zu nutzen und zu schützen.
  • Solarpanels mitdenken: Wenn du viel in der Natur unterwegs bist, rechnet sich ein Solarpanel. Bei der Elite 200 V2 kannst du bis zu 1.000 W Solarleistung verwenden, bei der 30 V2 sind es bis zu 200 W.
  • Gewicht & Platz optimieren: Wenn dein Van nicht super viel Platz hat, ist die 100 V2 oder 30 V2 wahrscheinlich die passendere Option. Der 200 V2 ist leistungsstark, braucht aber seinen Raum.
  • Notstrom vs. Dauerbetrieb: Wenn du die Powerstation auch als Notstromreservoir nutzt, lohnt sich das Modell mit höherer Kapazität. Für den täglichen Van-Trip reicht oft die kompakteste Lösung.
  • Sicherheits­aspekt: LiFePO₄-Akkus (wie bei allen drei Modellen) bringen eine sehr gesicherte, stabile Chemie mit, die weniger empfindlich ist als herkömmliche Lithium-Ionen – das ist speziell beim Transport im Van ein Plus.

Fazit

  • Für maximale Autarkie: Wenn du längere Strecken fährst, mehrere Tage ohne Steckdose auskommst oder viele Geräte (z. B. große Kühlbox, Kaffeemaschine) betreiben willst, ist die Elite 200 V2 dein Kraftprotz.
  • Für den täglichen Van-Trip: Die Elite 100 V2 ist ein echter Allrounder – viel Energie, gute Leistung, relativ kompakt. Ideal für Vanlifer, die eine starke, aber transportable Lösung wollen.
  • Für Minimalisten oder als Backup: Die Elite 30 V2 ist leicht, leise, effizient und pragmatisch – perfekt, wenn du nur das Nötigste mit Strom versorgen oder eine kompakte Reserveeinheit haben willst.

Aber ganz gleich, für welche der Powerstations du dich am Ende entscheidest: Die schönen Kraftspender sorgen dafür, dass Camping ganz bestimmt unter Strom steht.

Links und Preise

BLUETTI Elite 200 V2 (UVP 949 Euro) : https://de.bluettipower.eu/products/elite-200-v2-tragbare-powerstation?variant=54951687160184
BLUETTI Elite 100 V2 (UVP 499 Euro): https://de.bluettipower.eu/products/elite-100-v2-tragbare-powerstation
BLUETTI Elite 30 V2 (UVP: 199 Euro): https://de.bluettipower.eu/products/elite-30-v2-tragbare-powerstation